Skip to main content

Sven Ottke

Sven Ottke Geb. 03.06.1967 in Berlin-Tempelhof wahr von 1997-2004 Profiboxer und Weltmeister.

Sven Ottke
Sven Ottke Buch

39,90 €

Amazon
Kaufen

Sven Ottke Daten

Geburtsname Sven Ottke
Geburtstag 03.06.1967
Geburtsort Berlin
Nationalität Deutsch
Kampfname Das Phantom
Gewichtsklasse Supermittelgewicht
Stil Linksauslage
Größe 1,78 m
Gewicht 76 kg
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 34
Siege 34
K.o Siege 6
Niederlagen 0

Jugend und Amateur

Sven Ottke hat Stuckateur und Industriekaufmann gelernt. Um Boxen zu lernen, ging er mit 14 Jahren zum Spandauer BC 26 Berlin, weil er bis dahin in anderen Sportarten immer nur zweiter geworden ist. Seine Kritiker bemängelten, dass er zu spät angefangen hätte, zwei Jahre später mit 16 wurde er Deutscher Meister in der Junioren klasse. Er setzte seine Erfolgsserie auch fort.

Ottke gewann elf deutsche Meistertitel: 1985 – 1991 im Mittelgewicht, 1992 und 1993 im Halbschwergewicht und 1995 und 1996 wieder im Mittelgewicht bis 75 kg. Er besiegte in den Final kämpfen 1990 und 1991 Norbert Nieroba, 1992 Torsten May, 1985 Dirk Eigenbrodt und 1996 Kai Kurzawa. Gegen Thomas Ulrich verlor er 1994 das Finale.

Ottke nahm 1988, 1992 und 1996 an den Olympischen Spielen teil, er erreichte nicht die Medaillenränge. 1988 scheiterte er im Viertelfinale gegen den Kanadier Egerton Marcus. 1992 und 1996 verlor er gegen Ariel Hermandez, gegen ihn verlor er im Laufe seiner Karriere 4 Mal nach Punkten.

1989 in Moskau bei den Weltmeisterschaften belegte der 21-Jährige den dritten Rang nach einer Halbfinalniederlage gegen Angel Espinosa. So gewann er seine erste internationale Medaille. 1991 bei der WM in Sydney verlor Ottke im Viertelfinale gegen Alexander Lebsjak. 1993 bei den Titelkämpfen wurde Sven Ottke wieder von Ariel Hernandez gestoppt.

Ottke nahm 1987 in Turin das erste Mal an den Europameisterschaften teil und verlor im Viertelfinale gegen Henryk Petrich durch einen Erstrunden KO. 1989 verlor Sven Ottke im ersten EM Kampf gegen Andrei Kurnjawka. 1991 gewann er seinen ersten Europameistertitel. 1993 bei der EM in Bursa gewann Sven Ottke die Bronzemedaille. 1996 gewann Sven Ottke zum zweiten Mal die Europameisterschaft bis 75 kg durch einen Finalsieg gegen Zsolt Erdei.

1990 bei den Goodwill Games in Seattle und 1994 beim Weltcup in Bangkok belegte er den zweiten Platz.

In seiner Amateurlaufbahn besiegte Ottke die späteren Profiweltmeister Antonio Tarver, Chris Byrd, Michael Moorer, Dariusz Michalczewski und beim Chemiepokal 1994 auch Juan Carlos Gomez. 1988 verlor er gegen Henry Maske nach Punkten und danach noch ein weiteres Mal durch einen umstrittenen Tiefschlag durch K.O. Ottke hatte 6 Mal gegen Henryk Petrych geboxt und nie gewonnen. Ottke gewann 286 von 335 Kämpfen.

Profi

Ottkes Amateur Trainer Ulli Wegner, der zum Sauerland Boxstall gewechselt hat, nachdem er 1996 ins Profigeschäft eingestiegen ist, wahr überzeugt davon das Sven Ottke den Übergang von Amateur zum Profi gut meistern würde. Er stieß zunächst auf Ablehnung als er Ottke nach Sauerland holen wollte, unter anderem bei Wilfried Sauerland. Das Sven Ottke Profi werden wollte steckte Wegner der Presse. Obwohl es schon Meldungen gab, das Sven Ottke zum Konkurrent Universum gewechselt habe, entschied er sich 1997 aber doch für Sauerland und Wegner. Am 24.10.1998 hat er durch einen Punktesieg gegen Charles Brewer den Weltmeistertitel gewonnen. Brewer fühlte sich durch das Ergebnis benachteiligt da die Entscheidung der Punktrichter knapp für Ottke ausfiel.

In den folgenden Jahren verteidigte er seinen Titel gegen Rudy Markussen, Anthony Mundine, Silvio Branco und Glen Johnson. Am 13.03.2003 gewann er die Weltmeisterschaft vor 10.500 Zuschauern in der Max Schmeling Halle gegen Byron Mitchell nach Punkten. Sven Ottke geriet zwar in der Schlussrunde unter Druck, rettete sich aber über die Zeit. Nach Dariusz Michalczewski wurde er der zweite Deutsche, der die WM Titel von zwei Verbänden hielt. Am 27.03.2004 trat Sven Ottke ab. Er hat seinen Titel 23-mal erfolgreich verteidigt und bleibt somit ungeschlagener Weltmeister. Er hat davon vorher niemanden in Kenntnis gesetzt, das er abtreten würde. Sven Ottke hat 34 Profikämpfe bestritten und alle gewonnen. In der Rangliste der besten Boxer aller Zeiten ist Sven Ottke auf Platz neun im Super Mittelgewicht. Damit ist er der erfolgreichste Deutsche Boxer in dieser Gewichtsklasse. Sven Ottke ist für seine Ausweichkünste bekannt und bei manchen die, die offensive Boxweise bevorzugen eher unbeliebt. Er wurde als das Phantom, das vom Gegner nicht getroffen werden kann, bezeichnet. Wegner, sein Trainer beschrieb in als bewegungsschnellen Boxer mit guten Reflexen.

Comebackplan

Sven Ottke wollte für einen Kampf gegen Dariusz Michalcewski in den Ring zurückkehren, das wurde am 26.01.2008 bekannt. In der TUI Arena in Hannover sollte am 24.05.2008 der Kampf stattfinden. Das wurde möglich, weil der angekündigte Kampf zwischen Michalczewski und Graciano Rocchigiani an den finanziellen Rahmenbedingungen gescheitert wahr. Roccigiani hat zu viele Forderungen gestellt. Wenn, es geklappt hätte wäre für Sven Ottke eine 4-jährige Pause zu Ende gegangen. Für den anstehenden Kampf forderte Sven Ottke ein Höchstgewicht von 84 kg für den anstehenden Kampf. Beide Boxer haben bisher in unterschiedlichen Gewichtsklassen geboxt. Der Kampf wurde aber am 07.04.2008 abgesagt. Es scheiterte erneut an finanziellen Gründen.

Sonstiges

Als Ottke 10 Jahre alt wahr erlebte er die Trennung seiner Eltern. Er wuchs danach zum größten Teil bei den Großeltern auf. Sven Ottke hatte schon in der Schule einen großen Bewegungsdrang, bis er zum Boxen kam wahr er oft in Schlägereien verwickelt. Er erlernte den Beruf des Stuckateurs und konnte durch die Förderung des Landessportbundes Berlin bis 1992 eine Ausbildung zum Industriekaufmann absolvieren. Bei seinem Sponsor Mercedes-Benz in Mannheim, trat er 1993 eine stelle an. Durch den Boxkollegen Thorsten Spürgin fand Sven Ottke die Leidenschaft zum Langstreckenlaufen. Am 12.09.2004 lief Sven Ottke seinen ersten Marathon in Köln in einer Zeit von 3:47 und im Jahr darauf in 3:43. Am 13.05.2007 kam er beim Halbmarathon von Oberhausen nach Gelsenkirchen mit 1:44 ins Ziel. Sven Ottke widmet sich nun seiner zweiten sportlichen Leidenschaft, dem Golfen. Boxerisch wird er weiter bei ARD Kommentieren.

Im Moment lebt Ottke in Karlsruhe. Seine Freundin Gabi Reha heiratete er 1993. Sie sind aber leider schon wieder geschieden. Mit ihr hat er den Sohn Marc-Steffen und die Tochter Rebecca. Mit seiner neuen Freundin Monic bekamen sie das erste Kind im Januar 2009, ein Mädchen namens Emily Svenic. An der RTL Show Dancing on Ice nahm Ottke im Oktober 2006 gemeinsam mit der Eiskunstläuferin Mandy Wötzel teil. 2008 nahm er an der 6. Wok-WM teil.

Anfang 2020 belegte er den zweiten Platz bei ich bin ein Star holt mich hier raus.

Erfolge

Amateurbilanz: 256 Siege – 47 Niederlagen – 5 Unentschieden

1985 3. Platz im Mittelgewicht beim 13. Internationalen Gazeta Pomorska Tournament in Bydgoszcz 1991 Europameister im Mittelgewicht bei der 29. Europameisterschaft in Göteborg
1985 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1992 Deutscher Meister im Halbschwergewicht
1986 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1992 1. Platz im Halbschwergewicht beim 15. Internationalen Tammer Tournament in Tampere
1986 2. Platz beim 8. Internationalen Feliks Stamm Memorial in Warschau 1993 Deutscher Meister im Halbschwergewicht
1987 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1993 3. Platz im Halbschwergewicht bei der 30. Europameisterschaft in Bursa
1988 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1994 1. Platz im Halbschwergewicht beim 22. Chemiepokal
1989 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1994 2. Platz im Halbschwergewicht beim 7. World Cup in Bangkok
1989 1. Platz im Mittelgewicht beim 9. Internationalen Intercup in Köln 1995 Deutscher Meister im Mittelgewicht
1989 3. Platz im Mittelgewicht bei der 5. Weltmeisterschaft in Moskau 1995 1. Platz im Mittelgewicht beim Multi Nations Tournament von Liverpool
1990 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1996 Deutscher Meister im Mittelgewicht
1990 2. Platz im Mittelgewicht bei den 2. Goodwill Games von Seattle 1996 2. Platz im Mittelgewicht beim 24. Chemiepokal
1991 Deutscher Meister im Mittelgewicht 1996 Europameister im Mittelgewicht bei der 31. Europameisterschaft in Vejle

Profibilanz: 34 Siege – 0 Niederlagen – 0 Unentschieden

1997 Deutscher Meister im Halbschwergewicht
1998 Internationaler Meister der WBC im Halbschwergewicht
1998 Weltmeister der IBF im Supermittelgewicht
2003 Superweltmeister der WBA im Supermittelgewicht

Sven Ottke vs Charles Brewer



Ähnliche Beiträge